Laufband

Share Button

Das Laufband hat in vielen Haushalten Einzug gehalten, im Gegensatz zum Joggen ist die Benutzung des Laufbands auch bei schlechtem oder kaltem Wetter problemlos möglich und erfordert nicht das Zurücklegen weiter Strecken oder Verlassen des Hauses. Es gibt zahlreiche Laufbänder auf dem Markt, davon sind die allermeisten sehr zu empfehlen, dennoch gibt es gravierende Unterschiede im Preis-/Leistungsverhältnis.
 

Der Laufband Testsieger: Christopeit TM 3

imgres
Der TM3 von Christopeit besticht durch eine herausragende Verarbeitung und Solidität, die auch starken Beanspruchungen standhält. Damit ist der TM3 ein Profigerät im Heimsport-Bereich.

Der TM3 ist qualitativ von keinem anderen Gerät im Test geschlagen worden, insbesondere der Langzeittest und der überaus freundliche Service durch den Hersteller haben überzeugt: Bewertung 100/100.

Auf Platz 2 im Laufband Vergleich: Kettler Atlantis

atlantis_detail
Der Atlantis von Kettler ist eines der teuersten Geräte im Test, reicht von der Qualität und Verarbeitung aber nicht ganz an den Testsieger von Christopeit heran. Note: 86/100.

Besonders beim Service und in Sachen Verarbeitung bzw. Langzeittest konnte das Kettler-Gerät nicht vollends überzeugen und ist dafür doch recht teuer, insgesamt ist der Atlantis aber dennoch ein Spitzen-Gerät und sehr zu empfehlen.

Platz 3 geht an den Christopeit TM2

ChristopeitET2
Der TM2 von Christopeit ist eines der günstigsten Profi-Geräte im Vergleich und zeichnet sich dafür durch eine herausragende Qualität aus, die fast mit dem Kettler TM2 gleichauf liegt.

Der TM2 ist das perfekte Einsteiger-Gerät und Sieger in der Kategorie Preis-/Leistung. Besonders auffällig ist, dass kaum ein Unterschied in der Qualität zwischen den Plätzen 2 und 3 besteht, obwohl die Preisdifferenz nicht unerheblich ist. Bewertung: 84/100.

Besonders für Jogger ist das Laufband gerade im Winter oder bei widrigen Witterungsverhältnissen das ideale Trainingsgerät. Während sich Preise und Leistung in der Regel überall schon einem vernünftigen Niveau angepasst haben, gibt es doch einige Ausschläge, nicht selten wird sehr viel Geld für minderwertige Geräte verlangt – besonders die Marke Christopeit macht vor wie es geht: Man kann auch für kleines Geld hervorragende Qualität liefern und exzellenten Service bieten, hier haben einige Marken noch Nachhol-Potenzial um zu Christopeit aufzuschließen. Christopeit ist nicht umsonst häufig durch Stiftung Warentest und andere Vergleichsstudien im Heimsport-Bereich ausgezeichnet. Auch das Urteil dieses Tests ist eindeutig: Zwei Geräte unter den Top 3 zeigen ein klares Bild vom Laufband-Markt.

 

Share Button